International geregelt:
Die Anforderungen an eine IPPC Palette
Beim internationalen Warentransport sind Kisten und Paletten aus Holz besonders beliebt. Dies liegt an den zahlreichen positiven Eigenschaften des natürlichen Baustoffes. Weil Holz bei falscher Lagerung jedoch auch anfällig für Befall durch schädliche Organismen ist, gibt es Länder, die den Gebrauch von Holzverpackungsmaterial stark reglementieren. Hier kommt der völkerrechtliche Vertrag „International Plant Protection Convention“ (IPPC – Internationales Pflanzenschutzübereinkommen) zum Tragen: Dieser hat das Ziel, die Verbreitung und Einführung von Krankheiten an Pflanzen und Pflanzenprodukten zu kontrollieren und soweit wie möglich zu verhindern.
Umfassende Leistungen und Services bei Meisen Holzverarbeitung: Wir sind Ihr Fachpartner für IPPC Paletten, IPPC Kisten und Holzverpackungen aller Art
Die darin festgehaltene Richtlinie ISPM Nr. 15 (Internationaler Standard für Pflanzengesundheitliche Maßnahmen) gilt für Vollholz und soll die Ausbreitung von schädlichen Organismen an Verpackungsmaterialien abwenden. Somit ist in der ISPM Nr. 15 verbindlich festgelegt, welche Anforderungen Paletten und Transportkisten aus Holz erfüllen müssen, um uneingeschränkt für Import und Export genutzt werden zu dürfen.
Als Spezialist für Exportverpackungen aus Holz bieten wir Ihnen auch IPPC Paletten zur Verpackung Ihrer Waren. Wir halten uns dabei an alle offiziellen Richtlinien. Wie bei all unseren Produkten setzen wir auch für unsere IPPC Paletten auf eine sorgfältige Fertigung auf qualitativ höchstem Niveau. Setzen Sie mit uns auf einen Partner, der Sie mit hochwertigen Verpackungslösungen und zahlreichen Serviceleistungen unterstützt.

Meisen Holzverarbeitung informiert: Was ist eine IPPC Palette/Kiste und wie erkennen Sie sie?
Holz ist ein besonders stabiler und pflegeleichter Baustoff für hochwertige Paletten. Wie oben schon erwähnt ist die Verwendung von Verpackungen aus Holz im internationalen Transport jedoch besonderen Regeln unterworfen. Dies liegt daran, dass beispielsweise Staaten wie Australien oder Neuseeland ihr heimisches Ökosystem vor Schädlingen schützen wollen, die sich in Holz einnisten und so ins Land gelangen können. Um genau dies zu verhindern, müssen Holzkisten, Paletten und andere Holzverpackungen dem IPPC-Standard ISPM Nr.15 entsprechen.
Im IPPC-Standard ISPM Nr.15 ist festgelegt, dass Holzverpackungen aus Vollholz durch eine besondere Behandlung (in der Regel eine Hitzebehandlung) vor Schädlingsbefall geschützt sein müssen. Durch die thermische Behandlung kann auf den Zusatz von Chemikalien verzichtet werden. Die Trocknung des Holzes muss über mindestens 30 Minuten hinweg bei einer Kerntemperatur von 56°C erfolgen. Nur so kann garantiert werden, dass keine lebenden Mikroorganismen wie Pilze oder Insekten exportiert werden. Eine hitzebehandelte IPPC Palette gilt als dauerhaft haltbar, für einige Staaten sind jedoch konkrete Haltbarkeitsdaten vorgegeben.
IPPC Paletten und Kisten, die so behandelt wurden, erkennen Sie an einer klaren Kennzeichnung. Diese Kennzeichnung gibt Aufschluss darüber, wie die IPPC Paletten und Kisten behandelt wurden, wo dies geschehen ist und welcher Betrieb die Behandlung vorgenommen hat. Die als Farbstempel oder Brandzeichen an zwei gegenüberliegenden Seiten angebrachte Markierung einer IPPC Palette enthält:
- Das IPPC-Symbol: eine stilisierte Ähre
- Die Länderkennung gemäß ISO 3166: Eine IPPC Palette mit der Länderkennung DE wurde in Deutschland hergestellt.
- Die Kennung für die Region: Eine IPPC Palette aus unserer Produktion trägt die Kennung NW für Nordrhein-Westfalen.
- Die Registriernummer: Eine einmalig vergebene Nummer, immer mit „49“ beginnend.
- Das Kürzel für die Behandlungsmethode: HT steht für heat treatment, DB bedeutet debarked (die IPPC Palette wurde aus entrindetem Holz hergestellt). DB wird bei der Stempelung der Palette/Kiste aber nicht mehr aufgeführt. Der Stempel muss eine bestimmte Anordnung der Kennzeichen haben. Die Behandlung mit Methylbromid (MB), einem Fungizid, ist in Deutschland aus gesundheitlichen und Umweltschutz-Gründen untersagt.
Nicht von den Regelungen der ISPM Nr. 15 betroffen sind Holzwerkstoffe wie Sperrholz- oder Spannplatten sowie Vollholz, welches dünner als 6 mm ist. Warum es sich lohnt, eine IPPC Palette/Kiste zu nutzen: Die Vorteile von IPPC Paletten/Kisten der Meisen Holzverarbeitung Obschon die Richtlinie ISPM Nr. 15 nicht in allen Ländern gilt, so wird sie doch praktisch von allen großen Handelsnationen umgesetzt. Werden Güter auf einer Nicht-IPPC Palette in ein Land exportiert, welches sich am IPPC-Standard orientiert, kann dies zwei Folgen haben:
- Nachbehandlung: Die Palette/Kiste wird nachbehandelt. Das ist sehr kostenintensiv und wird entsprechend dem Versender in Rechnung gestellt.
- Einfuhrverbot: Die Einfuhr der Palette/Kiste wird gänzlich abgelehnt. In diesem Fall kommt die Ware nicht beim Empfänger an, was unnötigen Zeit- und Geldverlust bedeutet.
Es ist daher ökonomisch sinnvoll, sich schon im Vorfeld zu informieren und auf IPPC-Paletten/Kisten zu setzen. Ob Spedition, Versandhändler oder international agierendes Industrieunternehmen – bedenken Sie, dass eine IPPC Behandlung einer Palette/Kiste nur durch einen anerkannten Betrieb durchgeführt werden kann.
Meisen Holzverarbeitung ist Ihr Partner für Verpackungen aus Holz und durch das Amt „Wald und Holz NRW“ für die IPPC Behandlung zugelassen. Ebenso sind wir berechtigt, entsprechende Paletten/Kisten herzustellen sowie mit IPPC Paletten und Holzkisten zu handeln. Somit können Sie bei uns hochwertige IPPC Paletten und Kisten kaufen, die für den internationalen Versand geeignet sind. Unsere IPPC Paletten werden aus Massivholz oder teilweise mit Holzwerkstoff hergestellt. Dabei bieten wir Ihnen sowohl eine Fertigung in Serie als auch die Herstellung von Einzelstücken nach besonderen Vorgaben an. Wir konstruieren mit Ihnen IPPC Paletten und Kisten, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und einen sicheren Versand sowie eine fachgerechte Lagerung Ihrer Waren ermöglichen. Die Trocknung erfolgt in unserer eigenen Trockenkammer.

Profitieren Sie mit unseren IPPC Paletten von den folgenden Vorteilen
- Stabilität und Haltbarkeit: Holz ist ein robuster Baustoff und so sind unsere IPPC Paletten ebenfalls sehr haltbar und stabil. Sie sind auch großer mechanischer Belastung gewachsen und eignen sich damit ideal für den Transport. Nach IPPC/ISPM behandelte Paletten und Kisten können zudem mehrfach verwendet werden.
- Fertigung nach Maß: Sie sagen uns, wo und wie Ihre IPPC Paletten oder Kisten eingesetzt werden sollen und wir konstruieren sie genau nach Maß. Gern beraten wir Sie im Zuge dessen ausführlich zu Ihren Möglichkeiten.
- Einhaltung aller Richtlinien: Als zertifizierter Hersteller und Händler von IPPC Paletten und Kisten können wir Ihnen garantieren, dass unsere Paletten und Kisten allen offiziellen Richtlinien entsprechen und für den Export und Import in alle Länder zugelassen sind.
- Einzel- oder Serienfertigung: IPPC Paletten und Kisten nach Ihren Maßvorgaben können bei uns sowohl einzeln als auch in Serie gefertigt werden.
- Zahlreiche Varianten: Bei uns erhalten Sie Ein- und Mehrwegpaletten in einer Reihe von Standard Ausführungen. Ebenso die einzelne Kiste oder Kisten in Serie
Setzen Sie im Import und Export mit der IPPC Palette/Kiste von Meisen Holzverarbeitung auf Sicherheit im Handelsverkehr!
Ihre IPPC Palette und mehr: Wir sind für Sie da
Meisen Holzverarbeitung ist nicht nur für die Herstellung Ihrer IPPC Palette/Kiste Ihr zuverlässiger Partner. Wir bieten Ihnen zahlreiche Lösungen rund um die Holzverpackung für den nationalen Transport sowie die Bereiche Import und Export. Dabei übernehmen wir vielfältige Aufgaben und unterstützen Sie mit kompetenter Beratung.
Unser Unternehmen kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Holzverarbeitung zurückblicken. Der Grundstein für unsere heutige Arbeit wurde bereits in den 50er Jahren mit der Gründung eines Schreinereibetriebes gelegt. Seit 1971 fokussieren wir uns auf die Herstellung von Holzverpackungen. Mit unseren hohen Anforderungen an unsere Produkte und unsere Leistungen garantieren wir unseren Kunden Flexibilität und Qualität.
Dafür bieten wir Ihnen unter anderem:
- Herstellung und Lieferung von Verpackungsmaterialien aus Holz, in Serie oder Einzelanfertigungen
- Verpackungen für Landtransport, Seefracht und Luftfracht
- IPPC/ISPM15 Behandlung für alle benötigten Produkte in unserer eigenen Trockenkammer
- Verpackungsarbeiten, bei uns im Unternehmen oder auf Wunsch bei Ihnen vor Ort
- Ordnungsgemäße Entsorgung von recycelbaren Holzabfällen
Wir bieten zusätzlich noch eine Sonder-Standardpalette 800×1200 mm in kompletter OSB Ausführung an. Hier ist kein Stempel erforderlich. Das Produkt kann jederzeit exportiert werden. Auch Sonderkisten, Kisten zur Eigenmontage, Klappkisten, wir erfüllen Ihre Wünsche. Sie haben Fragen zum Thema IPPC Palette und Holzkisten, benötigen Beratung zu Verpackungslösungen für die Industrie oder möchten ein Angebot anfordern? Dann kontaktieren Sie uns. Gern helfen wir Ihnen persönlich weiter und beantworten all Ihre Fragen zu unseren Leistungen.
Wir rufen Sie zurück
Kontakt
ADRESSE:
Auweg 22, 52349 Düren
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo – Fr: 07:00 – 16:00 Uhr
TELEFON:
0 24 21 – 6 42 67 und 7 80 – 804-806
E-MAIL:
info@holz-meisen.de